Panoramaweg vom Wein zur Marille

Auf diesem Abschnitt verlässt der Welterbesteig das Donautal und führt über den Panoramaweg Spitzer Graben bis zur Grenze des Waldviertels. Am Tag unserer Wanderung ist das Wetter immer noch unbeständig und der Wetterbericht prophezeit weitere Niederschläge und Gewitter. So verzichtet wir auf den Auf- und gleich wieder Abstieg vom Tausendeimer-Berg und verlassen Spitz nicht über den Welterbesteig sondern über den Panoramaweg Richtung Mühldorf. In Radlbach, dem nächsten Weiler kommen die beiden Wege wieder zusammen und laufen ab hier parallel bis Muthstall.

In den Weingärten am Setzberg passieren wir eine schöne Labestation. Gekühlte Säfte und Weine zur Selbstbedienung in Kombination mit Sitzgelegenheiten und einer herrlichen Aussicht sind schon ein wunderbares Angebot. Wir gehen jetzt am Vormittag daran vorbei und etwas später auch an der Labestation beim Weingut Donabaum.
Danach kommt der anstrengendste Teil des Tages. Über einen steilen Wiesenpfad geht es hinauf in die hochgelegenen Steinterrassen.

Der Aufwand wird aber belohnt, denn nun verläuft der weitere Weg hoch oben über dem Spitzer Graben. Die Aussicht am Panoramaweg ist selbst an diesem trüben Tag mit Nieselregen eindrucksvoll.


Wir wandern durch Weinberge und Laubwälder bis die ersten Marillenbäume auftauchen. Hier führt der Weg nach Muthstall hin wieder nach unten. In Muthstall zeigt ein Wegweiser verlockende 10 Minuten bis zum Etappenziel in Mühldorf.
Wir aber folgen weiter dem Welterbesteig und steigen über einen Weg mit Trittsteinen durch die Wiesen wieder hinauf nach Niederranna. Nachdem sich in den letzten Tagen stets Weinterrassen und Wälder abgewechselt haben, sind wir nun in einer ganz anderen Welt zwischen Marillenbäumen und Getreidefeldern. Dort finden wir noch andere Früchte, die vom milden Klima in der Wachau profitieren. Im Rááná Chili Garden reifen die schärfsten Schoten bevor sie zu Marmeladen und Chutneys verarbeitet werden.

Und auch in Niederranna steht ein Schild mit der Zeitangabe 10 Minuten bis Mühldorf Marktplatz. Der Welterbesteig macht aber noch einen weiteren Bogen bis zu Burg Oberranna. Von hier geht es nun über einen gepflegten Wiesenweg und die Florianistiege hinab zum Ort. Unser Hotel, das Weiße Rössl liegt direkt am Weg und empfängt uns mit geräumigen modernen Zimmern und einer exzellenten Küche.


Wanderbeschreibungen sind immer subjektiv. Vieles hängt vom Wetter und den sich damit ändernden Wegverhältnissen ab sowie den individuellen Fähigkeiten und auch der Tagesform. Ich freue mich über Kommentare, wie es Euch auf dem Weg ergangen ist.