Von Mühldorf nach Maria Laach

Posted on
Dorf und bewaldete Hügel

Steile Wege und grandiose Panoramen

Wachau an der Grenze zum Waldviertel
Klein, aber oho! Der Trenning bei Mühldorf

Der Weg von Mühldorf nach Maria Laach startet mit der Überquerung des kleinen Bergs Trenning. Dass uns hier ein steiler Anstieg erwartet, war nach einem Blick auf den Hang und die Karte völlig klar. Durch den Regen der letzten Tage war der Pfad nass und rutschig und erforderte ein entsprechend konzentriertes Steigen.

Schlammiger Weg
Aufstieg zum Trenning

Im unteren Drittel sind zudem ein paar kurze Stücke, die Schwindelfreie wahrscheinlich gar nicht wahrnehmen, für mich aber definitiv außerhalb meiner Komfortzone lagen. Ärgerlich ist, wenn der Pfad dann einen – nicht auf den Karten verzeichneten – Forstweg kreuzt und es offensichtlich einen gefahrloseren Weg für den Aufstieg gegeben hätte.
Wer zusammen mit seinen Nerven oben ankommt, genießt vom Gipfel einen Rundumblick hinein ins Waldviertel, über den Spitzer Graben und zum Jauerling.

Blick vom Trenning
Blick vom Trenning
Niederösterreich
Abstieg vorbei an der Ried Trenning
Wallfahrtskirche am Jauerling
Der Kraftweg führt zur Kirche in Maria Laach

Nach den Abstieg vorbei an den höchstgelegenen Weinrieden Niederösterrreichs kommen wir in Thurn an einem Wanderwegweiser mit der Angabe „Mühldorf 30 Minuten“ vorbei. Das wäre auch noch eine Alternative gewesen.
Nun führt der Weg in den Naturpark Jauerling. Es geht erneut steil durch den Wald nach oben, aber schließlich wollen wir jetzt auf den 960 m hohen Jauerling, den höchsten Berg an der ganzen Donau. Der Aufstieg ist aber breit und wie alle weiteren an diesem Tag folgenden Wege, völlig problemlos zu begehen.
Auf der Terrasse des Naturparkhauses kehren wir ein und genießen den grandiosen Wachaublick.

Niederösterreich
Berge, Panorama, Donau
Panoramablick vom Naturparkhaus am Jauerling

Am Jauerlinger Hochplateau gibt es eine Auswahl von Wegen und Zielen. Wir wandern schließlich weiter und erreichen den Wallfahrtsort Maria Laach mit seiner gotischen Wallfahrtskirche.
Das Wetter ist nun wieder sonnig und warm und wir genießen den Pool vom Hotel Grüner Baum und später auch ein feines Abendessen.

St. Florian

Wanderbeschreibungen sind immer subjektiv. Vieles hängt vom Wetter und den sich damit ändernden Wegverhältnissen ab sowie den individuellen Fähigkeiten und auch der Tagesform. Ich freue mich über Kommentare, wie es Euch auf dem Weg ergangen ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert