Von EMMERSDORF NACH MELK

Posted on
Stift Melk in der Wachau

Über die Donau

Gastgarten
Emmersdorf in der Wachau

Über die Donaubrücke wären es nur drei Kilometer von Emmersdorf bis nach Melk auf der anderen Uferseite. Der Welterbesteig macht einen größeren Bogen über das flussaufwärts gelegene Donaukraftwerk Melk. Nach dem Start in der der Marktstraße von Emmersdorf geht es unter dem Viadukt der Wachaubahn durch und wieder den Hügel hinauf. Eine Weile gehen wir durch das Ortsgebiet, dann über Wald- und Wiesenwege bis nach Rantenberg.

Glockenturm von Rantenberg
Rantenberg
Bauernhaus in Rantenberg in der Wachau

In der Wachauer Hofbrennerei versorgen wir uns mit Souveniers. Zum Glück tragen wir nur unser Tagesgepäck, denn unsere Koffer werden – wie schon die ganze Woche – von Wachau Touristik Berhardt zuverlässig von Unterkunft zu Unterkunft gebracht. Nach dem hübschen Örtchen Rantenberg geht es bald darauf wieder bergab über einen fast zugewachsenen Weg.

Weg von Rantenberg nach Rain

Im Weiler Hain gehen wir ein paar Meter weiter gerade aus in Richtung Donau und finden dort ein paar Bänke mit wunderbarem Ausblick hinüber zum Stift Melk.

Donaukraftwerk Krems

Zurück am Weg geht es hinunter zur Wachaubahn und schon sind wir am Schloss Luberegg.

Entenwanderung
wir sind hier nicht allein unterwegs

Wir queren die Bundesstraße und wandern weiter flussaufwärts bis zum Freizeitgelände Luberegg. Hier kann man im Donausee baden oder zumindest die Füße ins Wasser hängen. Wir überqueren den Fluss am Donaukraftwerk und treffen drüben auf den Donauradweg, dem wir eine Weile folgen. Der Weg ist zuerst geteert und dann geschottert und jedenfalls an diesem Tag eher schwülwarm.

schattiger Waldweg
Durch den Auwald

Erlösung brachte dann die Abzweigung in einen schalen, schattigen Durchgang im Auwald. An dessen Ende kommen wir bei der Wachauarena direkt unterhalb dem Stift Melk an das Ziel unserer Wanderung.

Macht und Reichtum
Stift Melk

Unsere letzte Unterkunft ist das Hotel zur Post, wo wir wiederum sehr fein speisen.

Wanderbeschreibungen sind immer subjektiv. Vieles hängt vom Wetter und den sich damit ändernden Wegverhältnissen ab sowie den individuellen Fähigkeiten und auch der Tagesform. Ich freue mich über Kommentare, wie es Euch auf dem Weg ergangen ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert